Empfehlung

Bürokratieabbau und der Außenhandel: Von Lieferkettengesetz bis Omnibus-Verordnung

Der Abbau komplexer – und damit sowohl teurer als auch zeitaufwendiger – Bürokratie ist derzeit in aller Munde. Unsere Experten Julianna Straib-Lorenz und Hans-Christian Seidel betrachten, was das konkret für den Außenhandel bedeutet.

Hans-Christian Seidel

13.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung geht beispielsweise hervor, dass das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) enden soll. Die Streichung der ESG-Vorgabe soll Teil des geplanten Bürokratieabbaus sein – doch wie es damit in der EU weitergeht, nachdem auch das EU-Lieferkettengesetz um ein Jahr verschoben wurde, ist bisher unklar.

Omnibus-Verordnung

Auch die neue Omnibus-Verordnung nimmt die Entschlackung der Bürokratie in den Fokus und möchte zugleich Klarheit in den ESG-Pflichten schaffen. Es handelt sich dabei um ein EU-Gesamtpaket, das Unternehmen entlasten soll und wichtige Änderungen bei CSRD, CBAM, CSDDD und der EU-Taxonomie vorsieht. Zu den relevantesten Anpassungen zählen unter anderem Fristverschiebungen bei CSRD und CSDDD; auch soll es in Zukunft weniger Meldebögen, neue finanzielle Schwellenwerte und freiwillige Berichte für nicht-pflichtige Unternehmen geben. Die freiwillige ESG-Berichterstattung kann für Unternehmen eine Chance sein, grüne Finanzierungshilfen zu sichern.

ZOLEX empfiehlt:

Am 14. Mai findet das nächste kostenlose digitale Netzwerktreffen ZOLEX Connect statt. Dann dreht sich ab 10 Uhr alles um die Themen Geopolitik, Lieferkettengesetz, Zusatzzölle und Omnibus-Verordnung. Erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten Julianna Straib-Lorenz, Hans-Christian Seidel und Lorenz Ihbe fachliche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen aus Ihrer Branche auszutauschen.

Als treuer Leser von ZOLEX ist diese Veranstaltung übrigens zu 100% kostenlos für Sie.  

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

325
0
194
Hans-Christian Seidel ist seit über 15 Jahren globaler Einkaufstrainer in Seminaren und Coach. Seine Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Einkauf, Wirtschaft, Verhandlung, Leadership, interkulturelle Kompetenz und Konfliktmanagement.

Inhaltsverzeichnis